Datenschutz

Allgemeine Hinweise und Verantwortlicher

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer Vereinsaktivitäten.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Verein des ART HOUSE PROJECTs – Plattform für Kunst und Künstler Industriegelände 1, 7082 Donnerskirchen, Österreich E-Mail: contact@arthouse-project.com

Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website

Kontaktaufnahme

Wenn Sie über unsere Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder basierend auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Newsletter

Wenn Sie sich auf unserer Website für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen, um Ihnen regelmäßig Informationen über Vereinsaktivitäten, Veranstaltungen und Kooperationsprojekte zuzusenden. Die Anmeldung erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren.

Die technische Abwicklung erfolgt über den Anbieter Mailchimp (Intuit Inc., USA). Dabei kann es zu einer Datenübertragung in die USA kommen. Wir haben mit Mailchimp einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder Aussendung oder per E-Mail an uns abbestellen. Ihre Daten werden nach Widerruf der Einwilligung umgehend gelöscht.

Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Vereinsmitgliedschaft

Wenn Sie Mitglied im Verein werden, verarbeiten wir Ihre im Antragsformular angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Kontaktdaten, berufliche Tätigkeit etc.), um die Mitgliedschaft zu verwalten, Veranstaltungen zu organisieren und vereinsinterne Kommunikation zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Ihre Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert und darüber hinaus, solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder dies zur Durchsetzung/Abwehr rechtlicher Ansprüche erforderlich ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Datenverarbeitung im Rahmen von Veranstaltungen und Projekten

Bei Veranstaltungen und Projekten, die der Verein organisiert, verarbeiten wir personenbezogene Daten (z. B. Teilnehmerlisten, Anmeldedaten, E-Mail-Adressen) zur Organisation und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung. Teilweise erfolgt dies analog (z. B. Anmeldelisten vor Ort), teilweise digital über E-Mail oder Formulare. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Organisation der Teilnahme bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei berechtigtem Interesse an der Dokumentation.

Verarbeitung von Künstler:innen-Daten

Artists participating in our projects or events may voluntarily provide us with the following data:

  • Name, Kontaktdaten, Website

  • Social Media-Kanäle (z. B. Instagram, Facebook)

  • Portraitfoto

  • Bilder von Werken

Diese Daten verwenden wir zur Bewerbung der beteiligten Künstler:innen auf unserer Website, in sozialen Medien und gegebenenfalls in Printprodukten. Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns im Zuge der Anmeldung oder Zusammenarbeit erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail schreiben. Bereits veröffentlichte Inhalte werden auf Wunsch entfernt.

Foto- und Videoaufnahmen

Im Rahmen unserer Veranstaltungen können Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden. Diese dienen der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Website, Social Media, Vereinsberichte). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wenn Sie nicht möchten, dass Sie auf Fotos oder Videos zu sehen sind, können Sie das unserem Team vor Ort mitteilen. Wir berücksichtigen Ihren Wunsch bei der Auswahl und Veröffentlichung des Materials. Sollte nachträglich eine Entfernung gewünscht sein, kontaktieren Sie uns bitte – wir kommen Ihrem Anliegen rasch nach.

Einbindung von Drittinhalten (z. B. YouTube)

Auf unserer Website können Inhalte Dritter eingebettet sein, insbesondere YouTube-Videos (Google Ireland Limited). Beim Aufruf solcher Inhalte wird eine Verbindung zu den Servern des Drittanbieters hergestellt, wodurch personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) übertragen werden können. YouTube kann Cookies setzen und Daten in die USA übermitteln.

Durch unsere Cookie-Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, externe Inhalte nur bei ausdrücklicher Zustimmung zu laden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.

Ihre Rechte

According to the GDPR, you have the following rights regarding your personal data:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Kontakt Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an: contact@arthouse-project.com

Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde (Barichgasse 40–42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at) zu beschweren.

Stand: Mai 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um Änderungen in unserer Datenverarbeitung oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen.

Highlights

coming soon ...